Rotor- u. Statormesser, umgangssprachlich auch Mühlenmesser genannt, werden im Bereich der Nach-Zerkleinerung eingesetzt. Abhängig von Bauform und Montage haben diese Messer meist einen Scherenschnitt. Die Rotor/Statormesser werden in Maschinen verschiedenster Bauform eingesetzt. Wahlweise im Nass- bzw. Trockenschneidverfahren.

Die extrem hohe Kantenstabilität und damit höchste Schneidhaltigkeit der Messer stellt den Basis-Mehrwert dieser Produkte dar. Selbst im Schadensfall wird der Grundkörper nicht bersten, sondern weiterhin auf dem Messerträger verbleiben und diesen schützen.

Anhand der erhöhten Nutzungsdauer der Messer werden die Nachschleifzyklen und somit Kosten deutlich reduziert und Maschinenlaufzeiten maximiert. Sie profitieren durch den Einsatz unserer Mühlenmesser in vielerlei Hinsicht. Eine reine Kostendeckung erreichen Sie bereits nach kurzer Zeit. Eine massive Kostenersparnis jedoch schon nach einer Standzeit-Erhöhung um das 2-3-fache, gegenüber herkömmlichen Messern z.B. aus 1.2379 (D2). Ein angenehmer Nebeneffekt ist eine gleichbleibende Materialausbringung in hoher Qualität. Für nachgelagerte Prozesse, welche solch eine Konstanz benötigen, ist dies perfekt geeignet.

Gerne errechnen wir Ihr Einsparpotenzial, kontaktieren Sie uns!

Der Einsatz dieser Messer erstreckt sich auf viele Branchenbereiche und Inputmaterialien. Fokussiert sind wir mit unseren Messern auf Inputmaterialien, welche einen sehr hohen abrasiven Verschleiß auf herkömmliche Messer haben.